21. AKDE-Sitzung am 24.4.2018¶
Datum | 24.4.2018 |
Zeit | 19:30h - 20:50h |
Ort | DGH Ehrenbach |
Anwesende | Siehe Anwesenheitsliste + Hr. Jansen |
Protokoll | Stefanie Streim |
Tagesordnung
- Table of contents
- 21. AKDE-Sitzung am 24.4.2018
- Genehmigung des Protokolls der letzten AKDE-Sitzung
- Bericht vom Pressetermin am 17.4.2018
- Aus den Projekten
- Informationen zum Förderstand
- Sonstiges
- Termin der nächsten AKDE-Sitzung
Genehmigung des Protokolls der letzten AKDE-Sitzung¶
Protokoll der letzten Sitzung wird genehmigt.
Bericht vom Pressetermin am 17.4.2018¶
mit Herrn Stavenoff, Frau Zima, Herrn Herfurth
Zeitungsartikel einer Hofreite als Beispiel für private Fördermaßnahme als Hinweis zur Möglichkeit der Förderung von privaten Projekten.
Neue Richtlinie rückwirkend ab 01.01.2018: Letzte Abgabefrist für Förderanträge ist nun der 31.03.2019. Wichtig: vollständige Unterlagen (Kostenberechnung, Baugenehmigung, Denkmalschutzrechtliche Unterlagen, Baupläne). Der Termin gilt für alle Anträge. Jeder Antrag muss eine Bestätigung eines Parlamentsmitgliedes (Magistratsbeschlüsse) beigefügt haben.Kriterien:
- Langfristig
- Wirtschaftlich (gemäß Ausschreibungen der wirtschaftliche Unternehmer), nicht zwingend preisgünstigster Anbieter (z. B. kürzere Wege etc.)
Max. 35.000 € für Privathaushalte, 45.000 € bei Kulturdenkmälern
Aus den Projekten¶
Ehrenbach¶
Besichtigung des Gebäudes durch die Anwesenden. Eine Sanierung der Kirche/des Türmchens ist notwendig wegen Feuchtigkeit. Hier ist an Unterstützung im Rahmen der Förderung von Kulturdenkmälern gedacht. Aktuell keine Neuigkeiten. Kontakt mit Herr Meissner wegen Backes und Behindertentoiletten steht aus. Weiterhin Termine für Grünordnung und überdachten Grillplatz mit Frau Steinberger-Theißen geplant.
Behindertentoiletten wurden bereits vom Magistrat zugestimmt.
Herr Jansen hat keinen Beratervertrag
Frau Steinberger-Theisen hat einen Vertrag
Nur Projekte der Phase 3-8 können planungstechnisch gefördert werden
Pläne sollen bis Ende Mai vorliegen.
Eschenhahn¶
Termin mit Herrn Jansen fand am 16.04.2018 statt, nächster Arbeitsschritt: Protokoll zum Termin mit Kostenplanung
Treffen zur konkreten Planung am 23.05.2018 in Eschenhahn.
Niederauroff¶
Stand des Projekts Dorfmitte/ Überdachung (Bauantrag, Ausschreibung?) - Frau Zima
Das Bauantragsverfahren für Florianshütte (TeiL I) läuft, Baubeginn wenn Antrag genehmigt und Public Viewing beendet ist
Stand und nächste Schritte Dormitte Teil II (Spiel, Spaß, Sport und Geselligkeit) - Erhard Voss
offizieller Begehungstermin am 16.05.2018 (Beschreibung siehe Anlage)
Oberauroff¶
Mehrgenerationenplatz: Førderantrag ist bei Herrn Maier eingereicht. Es ist eine Baugenehmigung erforderlich.
Flurstück besteht aus vielen kleinen Teilstücken, was das Einreichen des Bauantrags erschwert.
Stand der Bearbeitung:¶
Magistrat der Stadt Idstein hat dem MG-SAP für Oberauroff zugestimmt;
1. Bauabschnitt mit ca. 40 T€ sind im Haushaltsplan 2018 der Stadt Idstein enthalten. Der Haushaltsplan 2018 ist von der kommunalen Finanzaufsicht noch nicht genehmigt worden. Es wird damit gerechnet, dass die Genehmigung vor den Sommerferien erteilt wird.
Frau Zima hat den Förderantrag für den MG-SAP bei Herrn Meyer (Amt für Ländlichen Raum etc.) eingereicht;
Weitere Vorgehensweise:¶
- Frau Zima in Zusammenarbeit mit dem Grundbuchamt: Zusammenführen der städtischen Flurstücke im Bereich Dorfanger / Kastanienwiese zu einem Flurstück, damit nur ein Bauantrag gestellt werden muss – soll so schnell wie möglich gemacht werden…;
- Herr Matthias Jansen reicht, nachdem die Flurstücke zusammengeführt wurden, den Bauantrag ein…;
Baugenehmigungszeit bis zum Erhalten der Baugenehmigung <3Monate; da die Bauaufsicht und die Untere Naturschutzbehörde bereits signalisiert haben, dass sie das Projekt positiv sehen, kann / könnte die Bauaufsicht vorab eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erteilen. So kann die „gewonnene“ Zeit dann genutzt werden, um:- …eine Beschränkte Ausschreibung der Arbeiten / Gewerke zu starten (Frau Zima / Herr M. Jansen),
- …die Auswertung der eingegangenen Angebote vorzunehmen und die Vergaben / Auftragserteilungen zu tätigen (beides Frau Zima und Herr M. Jansen) unter Vorbehalt der Erteilung der ausstehenden Genehmigungen (Baugenehmigung, Haushaltsfreigabe, Fördergenehmigung / Bereitstellung der Fördergelder durch WI-Bank).
- Nach Erteilung der Baugenehmigung (hoffentlich nicht noch irgendwelche Auflagen) muss diese Herrn Meyer übermittelt werden (Frau Zima, Herr M. Jansen).
- Herr Meyer genehmigt den Förderantrag, kontaktiert die WI-Bank (macht das Fördergeld locker…) und sagt uns die Förderung zu.
- Zwischenzeitlich wurde hoffentlich dann auch der Haushaltsplan 2018 der Stadt Idstein genehmigt.
- Angedachter Baustart des 1. BA im Herbst 2018 – vorher wird es nicht werden.
Alle OT¶
keine Wortmeldungen
Informationen zum Förderstand¶
Richtlinie und Geldfreigabe liegen vor (s.o.)
Es liegen zwei private Förderanträge vor
Sonstiges¶
Klären: Email
Antje Schnell
Nicole Stiewe
Termin der nächsten AKDE-Sitzung¶
Die 22. AKDE-Sitzung findet am 18.6.2018 um 19:30h in Niederauroff statt.
Die 23. AKDE-Sitzung findet am 28.8.2018 um 19:30h in Eschenhahn statt.
Updated by Wolfgang Kechel about 4 years ago · 10 revisions