19. AKDE-Sitzung am 28.11.2017¶
Datum | 28.11.2017 |
Zeit | 19:35h - 21:05h |
Ort | DGH Eschenhahn |
Anwesende | A. Benfer, K.-H. Bernhardt, A. Bernhardt, M. Glashoff-Kern, W. Kechel, S. Kilb, S. Pressel, H. Pötzl, A. Schnell, J. Schnell, M. Tellschaft-Stachowski, A. Zima, B. Meyer |
Protokoll | Wolfgang Kechel |
Tagesordnung
- 19. AKDE-Sitzung am 28.11.2017
- Genehmigung des Protokolls der letzten AKDE-Sitzung
- Projektplanungen für die Restlaufzeit des Programms
- Informationen zum Förderstand
- Sonstiges
- Termin der nächsten AKDE-Sitzung
Genehmigung des Protokolls der letzten AKDE-Sitzung¶
Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.
Projektplanungen für die Restlaufzeit des Programms¶
Vorbereitung des Termins mit dem Bürgermeister und Herrn Meyer am 6.12.2017. Die noch ausstehenden Projekte sind:
Ehrenbach¶
- Behindertengerechte Toilette im DGH
- Reaktivierung Backes (Ofen, Eckbalken)
- Dach Grillstation
- Sanierung des Kulturdenkmals "Türmchen"
Erhaltung und Nutzung eines Kulturdenkmals, Achtung De-Fürderung nur bis 100.000€, Obere Denkmalschutzbehörde einschalten (Fr. Dr. Jacobi). Maßnahme ist in Gewerke zu unterteilen, es gilt die Förderungsregel "eine Position darf nicht aus zwei Quellen gefördert werden". Mögliche Teilung: Turm+Dach - Denkmalschutzbehörde, Rest - Dorfentwicklung. Ein Ortstermin sollte aksbald anberaumt werden. - Projekt Sammelcontainer, Grünschnitt nicht förderfähig im Rahmen der DE
Eschenhahn¶
- Festplatzgestaltung mit Grünordung oberhalb des DGH
- Freiflächengestakt unterhalb DGH, Grünordnung
Niederauroff¶
- Freiflächengestaltung Dorfmitte, Ausfuuhrung idealerweise direkt im Anschluss an die Überdachung der Florianshütte (Kostenerersparnis)
- Projekt Glascontainer, Grünschnittsammelstelle nicht förderfähig
- Projekt Sicherung Philippsruh nicht förderfähig im Rahmen der DE, LEADER-Programm prüfen
Oberauroff¶
- Kastanienwiese
Die Mittel aus dem Haushalt 2017 werden auf 2018 übertragen - Sanierung Friedhofswege, Unfallfreiheit, Beleuchtung (Friedhof für NA+OA!)
Alle OT¶
- Erhöhung des Postens Planungskosten für die laufende städtebauliche Beratung
- Einheitliche Ortseingangsschilder: nicht förderfähig im Rahmen der DE, gestrichen
Beschlussfassung¶
Antrag: Der AKDE beschließt, die aktualisierte Liste der in Planung befindlichen Projekte mit den genannten Summen (Anhang folgt) dem Bürgermeister bzw. dem Magistrat am 6.12.2017 zur Zustimmung vorzulegen, um einen entsprechenden Magistratsbeschluss für die Restlaufzeit der Förderungsmaßnahme herbeizuführen. Dieser Beschluss muss bis Ende Januar 2017 bei der Genehmigungsbehörde vorliegen.
Der Antrag wird ohne Enthaltungen einstimmig an genommen.
Der AKDE-Sprecher aktualisiert die Projektaufstellung und stimmt sie vor dem 6.12. mit Frau Zima und Herrn Meyer ab.
Informationen zum Förderstand¶
Hr. Meyer legt die neueste Auswertung zur Fördermaßnahme vor. Bisher wurden für öffentliche Maßnahmen 268.156,94€ bewilligt bzw. angerechnet. Ausgesprochen positiv ist die Lage bei der Förderung privater Maßnahmen: Es wurden 23 Maßnahmen mit einer Fördersumme 518.509,00€ unterstützt, das entspricht einem Gesamtvolumen von knapp 2.000.000,00€ für die privaten Investitionen.
Sonstiges¶
Fr. Zima informiert den AK über die Beauftragung der Erstellung eines Bestandplans für den Friedhof in Oberauroff, auf dessen Basis dann die Planungen für die Maßnahme erfolgen können.
Termin der nächsten AKDE-Sitzung¶
Die 20. AKDE-Sitzung findet am 21.2.2018 in Oberauroff ab 19:30h statt.